Montagehalterungen
Die Montage der Luftmesser kann strukturell schwierig sein; um die optimale Position relativ zu dem Objekt einzustellen, gibt es einen Bedarf für eine Vielzahl von Freiheitsgraden. Um ein Luftmesser auf zuverlässige Weise zu montieren, gibt es mehrere Lösungen. Für den kürzeren Luftmesser reicht manchmal die Standardhalterung , bestehend aus Stäbe aus Edelstahl und Gelenken.

Verbindungsmaterial
Die Verbindungsmaterialien dienen dazu die Montage zu erleichtern. Verschiedene Komponenten wie Luftfilter, Gebläse und Luftmesser haben alle ihre eigenen Anschlussmaße, manchmal Zoll-Grössen - meistens metrische Buchsen.
Flexible Schläuche - Standard / Mikroben resistent / Food Grade
Auswahlkriterien für flexible Schläuche sind:
- Abriebfestigkeit, Gewicht / Masse, Flexibilität im Einsatz
- Materialtransport: Luft, Granulat, Holzspäne, Staub, Ölnebel, usw.
- Elektrisch leitfähig - Einsatz in ATEX-Umfeld
- Anwendbarkeit in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen / selbstlöschend
- Food Grade - FDA zugelassen - Geeignet für die Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Chemie
- Mikroben resistent (Säurebildung!) - Geeignet für den Transport von Gras, Laub, Tierfutter, usw.
Elektrische Kanalheizung zur Verdampfungsunterstützung
Anwendungsbeispiel: Bei der Herstellung von Solarmodulen (beschichtete Glasplatten 1583 mm * 660 mm) müssen diese mit vorgewärmter Luft von 50-70 ° C nach dem Waschen getrocknet werden. Luftstrom ca. 400 m³ / St.
- Klasse 1 - elektrische Heizung / Kanalheizung
- Stahl-Anschlusskasten (lackiert) - IP44
- Kanalstueck aus verzinktem Stahl (optional Edelstahl)
- Kabelverschraubung fuer Haupt- und Steuerstrom
- Mit Edelstahl Rohr-Element (e) in V2A ob V4A
- Standard Heizungen werden mit Elementen 230 Volt ausgeführt
- Thermostat 85°C (1P) eingebaut - Option Begrenzer 110°C
Druckluftheizung zur Unterstützung der Verdampfung
- Elektroheizung / Druckluftheizung
- 1,5 kW / 230VAC - 50/60Hz
- Einstellbare Temperatur von 20 bis 120°C
- Maximaler Druck 16 bar(G)
- Durchflussmenge 47 bis 92 Nm³/St.
Seitenkanalverdichter - Niederdruckgebläse
Ein Seitenkanalverdichter (ebenfalls als Blower oder Niederdruckgebläse bezeichnet) ist eine besondere Bauart eines Verdichters. Er dient dazu, Luft oder andere Gase zu verdichten oder abzusaugen. Von einem ein schnell rotierenden Schaufellaufrad wird Luft angesaugt, die anschließend durch Zentrifugalkraft nach außen gedrückt wird, wodurch eine Verdichtung zustande kommt. Die Luft strömt dann über den Seitenkanal wieder zurück nach innen und wird zwischen zwei weiteren Schaufeln weiter komprimiert. Von dieser zweiten Verdichtung lassen sich im Vergleich zu einem Zentrifugalventilator wesentlich höhere Differenzdrücke erzeugen.
HEPA (Schwebstoff) - Filterung - Filter
Der HEPA-Filter ist eine allgemeine Bezeichnung für hocheffiziente Filter. Die Filter wurden entwickelt, um steigenden Anforderungen an die Luftqualität in Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Pharma, Reinräume, Operationssälen und Quarantäne-Abteilungen in Krankenhäusern und Elektronik (Herstellung von Chips / Sonnenkollektoren) zu erfüllen. Auch bei Allergien gegen Allergene wie Hausstaub werden HEPA-Filter verwendet. Der Einsatz von HEPA-Filter ist erforderlich bei Asbestbeseitigung.
Siehe auch: Industrielle Kunden
Siehe auch: Luftmesser - Theorie & Praxis
Siehe auch: Seitenkanalverdichter - Niederdruckgebläse
Siehe auch: Engineering & Beratung
Siehe auch: Downloads